Um 1920 kauften die Brüder Wilhelm (aus Ringelheim) und Fritz Oppermann (aus Wildemann) im Steinmanns Kampe Grund und Boden. Auf dem steinigen Land errichteten sie eine Hofstelle mit Gärtnerei. Das Gemüse und Obst brachten sie mit Verkaufs-Lieferwagen in den Oberharz, wo es an frischen Lebensmitteln mangelte. Nach einiger Zeit zog sich Fritz aus dem Geschäft zurück, so dass Wilhelm mit seiner Frau Berta, eine geborene Kössler aus Baden, die Gärtnerei alleine bewirtschaftete. 1941 verstarb Wilhelm, ein Jahr später fiel sein Sohn Willi in Russland. Der Hof wurde später an Walter Jung, Straßen- und Tiefbau in Clausthal-Zellerfeld verkauft. Wilhelms und Bertas Tochter Meta, verheiratete Schmidt, betrieb in Lautentahl einen Gemüseladen und wurde von Walter Jung bis zum Weiterverkauf des Hofes an Familie Rauser im Jahre 1948 als Verwalterin eingesetzt.