Die Freiwilligen Feuerwehren entstanden Ende des 19. Jahrhunderts in den Dörfern - auch in Bredelem. Feuer bedrohte auch nach dem Wiederaufbau von 1830 das Dorf. Zwar hatten Ziegel Strohdächer verdrängt, die vorraussichtige Planung die Abstände zwischen den Gebäuden verringert - dennoch, nach 1830 folgten weitere Brände. Die Freiwillige Feuerwehr verhütete Schlimmeres.
Andere Vereine gehörten zum Bild der Dorfgemeinschat: Rotes Kreuz, Musik- und Gesangsvereine, Frauenhilfe und Sportvereine wie der TSV Bredelem 03.
Über den bredelemer Mandolinenclub "Fidelio" ist wenig bekannt. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Mandoline u.a. aufgrund ihrer kleinen Bauform in der Wandervogelbewegung sehr beliebt. So wird der Club vermutlich, wie z.B. der Mondolinenclub Lauthental, am Beginn der zwanziger Jahre seinen Ursprung haben. Einige Fotos aus den zwanziger Jahren des 20. Jahrunderts zeugen von einem regen Clubleben. Vor allem von den zahlreichen Ausflügen in die nähere Umgebung stammen die Fotos. Mitglieder waren vermutlich u.a. Heinrich Bodenstedt, Hermann und Otto Meyenburg sowie Herr Ülzmann.