1869 wurde die Postkarte in Deutschland amtlich eingeführt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie dann durch neue Druckverfahren kostengünstig und populär. Zunächst durfte nur die Bildseite beschrieben werden, das änderte sich erst 1905.
Die ersten Ortsansichten waren Lithografien, die von spezialisierten Verlagen von fast jeder Ortschaft erstellt wurden. Später kamen dann auch Fotos hinzu.
Aus der Mitte des 20. Jahrhunderts liegen dann erste Karten aus Bredelem vor, die von Firmen als Werbezweck genutzt wurden. "20b" war zunächst die bredelemer Postleitzahl. 1957 wurde daraus die "3381", die Eingemeindung brachte dann die 3394.