Bredelem in historischen Fotos und Dokumenten
Bredelem in historischen Fotos und Dokumenten

Dokumente der Zeitgeschichte

Zeitungsartikel, Urkunden, Rechnungen, Anouncen - bei genauer Betrachtung fallen einem allerhand Dokumente ein, die Bezug zum Dorf und seinen Menschen herstellen können. Seien Sie gespannt ...

 

Unter den Bildern finden sie transkripierte Dokumente und Abschriften im PDF-Format.

Dokumente chronologisch sortiert

... vor 1900

... nach 1900

Predigten von Pfarrer Wilhelm Schleiffer

1907 bis 1916 predigte Pfarrer Wilhelm Schleiffer in Bredelem und Upen. Seine mit kleiner, enger Schrift verfassten Predigten bewahrte er sorgfältig auf.

Seine Nachkommen tippten einen Großteil davon ab - die Originale übergaben sie dem Landeskirchenamt in Wolfenbüttel. Damit ist ein einzigartiges Stück Geschichte erhalten geblieben.

Im Folgenden können verschiedene Predigten nachgelesen werden.

Epistelpredigten Wilhelm Schleiffer
Die Briefe des Apostels Paulus an die Korinther
Gehalten in Bredelem und Upen
1. Advent 1909 bis Totensonntag 1910
Epistelpredigten Wilhelm Schleiffer-Kori[...]
PDF-Dokument [1'006.9 KB]
Epistelpredigten Wilhelm Schleifer
Briefe des Petrus
Gehalten in Bredelem und Upen
1. Advent 1909 bis Totensonntag 1910
Epistelpredigten Wilhelm Schleiffer-Petr[...]
PDF-Dokument [533.0 KB]
Epistelpredigten Wilhelm Schleiffer
Der Brief des Apostels Paulus an die Philipper
Gehalten in Bredelem und Upen
1. Advent 1914 bis letzten Sonntag im Kirchenjahr 1915
Epistelpredigten Wilhelm Schleiffer-Phil[...]
PDF-Dokument [454.9 KB]
Evangelienpredigten
Lukas-Evangelium
Gehalten in Bredelem und Upen
1. Advent 1914 bis letzten Sonntag im Kirchenjahr 1915
Evangelienpredigten Lukas.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Kriegsgottesdienste
Gehalten in Bredelem und Upen 1914 bis 1916 sowie Steinlah 1916 bis 1918
Kriegsbetgottesdienste 1914-1918.pdf
PDF-Dokument [5.2 MB]

Hüttenbuch

Transkriptionen und Abschriften

Kirchenbuchauszüge zu den Gefallenen des 1. Weltkrieges
Anmerkungen und Transkriptionen von Elke-Brundhild Vogler und Werner Achilles
Gefallene 1. Weltkrieg.pdf
PDF-Dokument [515.3 KB]
Bittschschrift aus dem 19. Jahrhundert
Anmerkungen und Transkriptionen von Elke-Brunhild Vogler und Werner Achilles
1836_Bittschrift_Baxmann..pdf
.pdf Datei [512.8 KB]
Hypotheken-Obligationen aus dem 17. Jahrhundert
Anmerkungen, Regesten (Zusammenfassung des rechtsrelevanten Inhalts) und Transkriptionen von Gunnar Söffge, Goslar
Schuldbriefe.pdf
PDF-Dokument [89.2 KB]
Schneiderrechnung aus dem 19. Jahrhundert
Anmerkungen und Transkriptionen von Elke Brunhild-Vogler und Werner Achilles
1860_Rechnung_Schneider_Oehlmann.pdf
PDF-Dokument [520.1 KB]
Der bredelemer Armenvoigt im 19. Jahrhundert
Anmerkungen und Transkriptionen von Elke-Brunhild Vogler und Werner Achilles
1820_Brief_Amt_Liebenburg.pdf
PDF-Dokument [497.5 KB]
Ersuchen der Gemeinde Bredelem bei der Domainen-Cammer in Hannover um Erlass von Abgaben im Jahr 1831.
Transkription von Elke-Brundhild Vogler
An die Domainen=Cammer2.pdf
PDF-Dokument [52.9 KB]
Feldpostkarten des Gefreiten Heini Fricke aus dem 1. Weltkrieg
Transkription von Elke-Brundhild Vogler
Postkarten Feldpost Bredelem.pdf
PDF-Dokument [316.9 KB]

Heinrich Fricke - genannt Heini - wurde am 23. April 1894 als einziges Kind von Prof. Ferd. Fricke und seiner Frau Antonie, geb. Achilles, geboren. Beide Eltern stammten aus Bredelem.

Nach einem Notexamen zog er als Freiwilliger in den Krieg, aus dem er seinem Cousin Heinrich und seiner Cousine Hedwig regelmäßig schrieb. Er überlebte, kam aber krank zurück.

Am 16. Januar 1924 starb er mit 27 Jahren an einem Magenleiden, welches er aus dem Krieg mitgebracht haben soll.

Feldpostbrief von Heinrich Bültemann an Heinrich Bodenstedt
Transkription von Elke-Brundhild Vogler
Bueltemann_1942.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]

Heinrich Bültemann wuchs als älterer von den beiden Bültemannsöhnen auf dem elterlichen Hof in Bredelem auf. Wie sein Bruder Rudolf ging er an die Front. Er fiel 1943/44 vermutlich an der Ostfront. Auch sein Bruder kam nicht aus dem Krieg zurück. 

15 Karten aus der Zeit des 1. Weltkriegs
Transkription von Elke-Brunhild Vogler
Kriegs-Karten-Album.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]

Hinweis

Mit dieser Seite werden keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt. Sie dient allein geschichtlichen Zwecken und der dörflichen Gemeinschaft.

Helfen auch Sie mit

Ihnen gefällt die Seite und Sie sind im Besitz von weiteren Fotos von Bredelem - Fotos, die mindestens 50 Jahre alt sind? Heiratsanzeigen, Landkarten, Rechnungen und andere Dokumente der Zeitgeschichte aus Bredelem würden Sie hier gerne mit anderen teilen? Sie haben sich oder jemanden erkannt, sodass der Name ergänzt werden kann?

Dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf: Ich freue mich über Ihre Unterstützung.

Bredelem?

Sie kennen Bredelem nicht oder möchten mehr über das Dorf erfahren?

Dann dürften die externen Links www.bredelem.com und 

wikipedia für Sie interessant sein. Informationen zur Kirche finden Sie im Kirchengemeindelexikon.

Druckversion | Sitemap
© Werner Achilles